Beste Jahreszeit:Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Die Strecke von Lermoos auf die Grubigsteinhütte führt zumeist über sehr schottrigen und damit kräftezehrenden Untergrund. Hinauf zur Grubigalm hat man es zumindest noch mit sehr geringen Steigungen um 12% und darunter zu tun. Dann allerdings muss man sich auch schon mal mit einer Steigung mit bis zu 16% anfreunden. Dies kostet gehörig Kraft und erfordert entsprechendes Stehvermögen. Dafür entschädigen aber immer wieder tolle Ausblicke auf die über allem thronende Zugspitze.
Einstiegs-Orte: Lermoos | Aufnahmedatum | 10.08.2015 | Start | Lermoos (1000 m) | Startadresse | Ziel | Lermoos (1000 m) | Länge | 22.2 km | Dauer | 2 ½ St. | Max. Steigung | 16 % | Aufstiegsmeter | 1028 m | Abstiegsmeter | 1028 m | Höchster Punkt | 2028 m | Tiefster Punkt | 1000 m |
| | Asphalt | 5.6 km | 25 % | | Wald/Wiesenweg fest/eben/hart | 0 km | 0 % | | Schotter lose/rau/steinig | 16.7 km | 75 % | | Singletrail | 0 km | 0 % | | Schiebe- Tragestrecke | 0 km | 0 % | | Bergbahnen | 0 km | 0 % | | Für die Befahrung derart gekennzeichneter Strecken- abschnitte ist eine
Erlaubnis des jeweiligen Gundeigentümers notwendig, welche vor Antritt der
Tour eingeholt werden muss.
|
|
|