Beste Jahreszeit:Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Wir fahren uns zunächst auf einem kleinen Umweg über den Weiler Klopai ein wenig ein, um uns so auf die Anstrengungen, die noch auf uns warten, möglichst gut vorzubereiten. Denn kurz nach Klopai geht es nun 750 Höhenmeter in einem Stück durch auf und das auf einem noch oben hin bis zu 17% ansteigenden und zunehmend mit tiefer werdendem Schotterkies gespickten Weg. Da heißt es die Kräfte gut einteilen und sich an der grandiosen Aussicht möglichst satt sehen. Auch sollte man auf einen ausreichenden Flüssigkeitsvorrat achten, denn auf einen Brunnen stoßen wir hier nicht mehr. Gerade an schönen und heißen Sommertagen kann die Sonne hier erbarmungslos herunter stechen. Deshalb sollte man an solchen Tagen möglichst frühzeitig unterwegs sein. Der spätere Nachmittag ist auch keine so gute Idee, weil dann der Boden aufgeheizt ist, seine Wärme abgibt und wir noch voll in der Abendsonne liegen. Mit dem richtigen Wetter im Rücken sind aber die knapp 850 Höhenmeter für einen trainierten Mountainbiker sicherlich kein Problem.
Einstiegs-Orte: Reschen | Aufnahmedatum | 05.08.2010 | Start | Reschen (1507 m) | Startadresse | Ziel | Reschen (1507 m) | Länge | 23.1 km | Dauer | 3 St. | Max. Steigung | 13 % | Aufstiegsmeter | 690 m | Abstiegsmeter | 690 m | Höchster Punkt | 2015 m | Tiefster Punkt | 1497 m |
| | Asphalt | 11.1 km | 48 % | | Wald/Wiesenweg fest/eben/hart | 12 km | 52 % | | Schotter lose/rau/steinig | 0 km | 0 % | | Singletrail | 0 km | 0 % | | Schiebe- Tragestrecke | 0 km | 0 % | | Bergbahnen | 0 km | 0 % | | Für die Befahrung derart gekennzeichneter Strecken- abschnitte ist eine
Erlaubnis des jeweiligen Gundeigentümers notwendig, welche vor Antritt der
Tour eingeholt werden muss.
|
|
|