Durchs Radurschltal
Schwierigkeit | Mittel | Technik | ![]() | øS-Grad | - |
Kondition | ![]() | max. S-Grad | - |
Sehenswertes: Turm an der Innbrücke, Skulpturenpark Radurschltal Einstiegs-Orte: Pfunds |
Das Radurschltal ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit, die Zirbenbestände, die Hochmoore, die als Naturdenkmäler geführt werden, sowie den Skulpturenpark am Ende des Tales. Zudem wird das Tal auf einem wunderbar angelegten und gut befestigten Forstweg erfahren. Ein Tour, die auch von weniger Trainierten gut bewältigt werden kann. Es empfiehlt sich zunächst von Pfunds westwärts auf dem Inntalradweg in Richtung Kajetansbrücke zu radeln. Von hier beginnt der gut ausgebaute Waldweg, welcher uns nun in angenehmer Steigung über St.Ulrich zum Kaltenwirt führt. Abgesehen von einzelnen etwas strengeren, jedoch kurzen Steigungen geht es weiterhin in sanfter Steigung bis zur Radurschlalm. Dort kann man den Skulpturenpark bewundern, oder bei guter Kondition noch zum Hohenzollernhaus hinaufsteigen. Die Abfahrt folgt bis St.Ulrich dem Anfahrtsweg, zweigt hier dann aber ab nach Pfunds. Die Anfahrt über die Kajetansbrücke kann man sich auf dem Rückweg also getrost ersparen.
|






Asphalt | Wald/Wiesenweg | Schotter | Trail | Bahn | Schiebe-/Tragestrecke | Erlaubnis notwendig |
Höhenprofil / Karte

