Kobler Alm Runde
Schwierigkeit | Schwer | Technik | ![]() | øS-Grad | - |
Kondition | ![]() | max. S-Grad | - |
Sehenswertes: Turm an der Innbrücke Einstiegs-Orte: Pfunds, Spiss |
Die Kobler Alm Runde sollte man gerade an sonnigen und heißen Hochsommertagen möglichst früh am Morgen in Angriff nehmen. Denn zu Beginn der Tour von Pfunds nach Kobel geht es die ersten Kilometer in ziemlich beständiger Steigung von 16% bergauf. Brennt dabei die Sonne vom Himmel, dann könnte die Tour zu Beginn schon mal ziemlich anstrengend verlaufen. Da hilft es auch nichts, dass wir vorerst auf Asphalt unterwegs sind. Ab Hinterkobl wechseln wir auf einen etwas ruppigeren Forstweg hinauf zur Kobler Alm. Als Ausgleich wird nun zumindest die Steigung weniger und die Entschädigung für die Anstrengungen sind wiederholt gewaltig schöne Ausblicke auf das Obere Gericht und das nahe Engadin. Der Höhepunkt ist sicherlich die Rast auf der Kobler Alm. Von hier fahren noch ein kurzes Stück durch auf, bevor es über Alm- und Bergwiesen hinunter zum Weiler Gstalda geht. Dabei bekommen wird den wohl schönsten Ausblick auf das Samnaun geliefert. Nach Gastalda müssen wir uns leider auf der viel befahrenen Landesstraße (Achtung viele Tanktouristen!) hinunter nach Pfunds halten. Zum Glück ist diese Passage rasch zurückgelegt. Von der Kajetansbrücke können wir uns dann auf dem Inntalradweg zurück nach Pfunds noch gemütlich ausradeln.
|






Asphalt | Wald/Wiesenweg | Schotter | Trail | Bahn | Schiebe-/Tragestrecke | Erlaubnis notwendig |
Höhenprofil / Karte

