Haute Route Tirol (Tag1/4)
Sehenswertes: Römerbrücke Grins, Pfarrkirche Grins, Alte Römerspuren im Lerch, Schloss Wiesberg, Trisannabücke der Arlbergbahn, Stausee Kops, Europäische Wasserscheide Rhein-Donau, Alpinarium Galtür Einstiegs-Orte: Landeck, Grins, Strengen, Flirsch, Pettneu, Sankt Anton, Galtür |
Die erste Tagesetappe führt über Grins und den Strengenerberg in recht abwechslungsreicher Manier bis nach Flirsch zum Beginn des Stanzertalradweges, welcher uns bis nach Sankt Anton am Arlberg führt. Ab Sankt Anton mündet die Tour in die Transalpstreckenführung ein und führt uns durchs Verwall hinauf zur Heilbronner Hütte dem Dach dieser ersten Etappe. Der Anstieg durch das Verwall führt in meist angenehmer Steigung bis zum Beginn des Verwalltrails und ist gut zu meistern. Am Verwalltrail selbst gibt es dann eine unwiderrufliche Schiebe- bzw. Tragestrecke. Vom Verwall wechseln wir mit herrlichem Ausblick auf das Obere Montafon über den Kops Stausee hinüber ins Paznaun. Dabei passieren wir die europäische Wasserscheide von Rhein und Donau. Wir nehmen dabei bereits in Galtür unser erstes Quartier, damit wir uns am nächsten Tag vor dem Anstieg von Ischgl hinauf zum Viderjoch noch etwas einradeln können.
|





Asphalt | Wald/Wiesenweg | Schotter | Trail | Bahn | Schiebe-/Tragestrecke | Erlaubnis notwendig |
Höhenprofil / Karte

