Fendlerrunde
Schwierigkeit | Schwer | Technik | ![]() | øS-Grad | - |
Kondition | ![]() | max. S-Grad | - |
Sehenswertes: Stadtpfarrkirche Landeck, Schloss Landeck, Fließer Platte / Via Claudia / Alte Römerspuren, Archäologisches Museum Fließ, Pfarrkirche Fließ, Fließer Trockenrasen, Pfarrkirche Prutz, Schloss Siegmundsried, Wiesle, Kaltenbrunn, Burg Berneck, Innstaustufe Runserau, Alte Innholzbrücke im Neuen Zoll, Alte Innholzbrücke in Nesselgarten, Gerberbrücke mit Schloss Landeck Einstiegs-Orte: Ried, Fendels, Prutz |
Auch die Fendlerrunde zählt zu den großen Touren hinauf ins Obere Gericht. Dabei lernt man diesmal auch das Kaunertal kennen und bekommt Einblick in die Gletscherwelt des Kaunergrats. Die Tour verläuft sehr harmonisch und auf gut ausgebauten, sowie befestigten Waldwegen. Da machen einem einzig und allein die 2100 Höhenmeter Aufstieg zu schaffen. Der Untergrund stellt zumeist kein Problem dar. Der Trail über die Fließer Trockenwiesen hinunter in die Runserau ist ebenso gut zu bewältigen. Achten sollte man aber darauf genügend Trinkbares mit sich zu führen, denn von Ried bis ins Kaunertal gibt es keine Möglichkeit Wasser zu tanken. Wer das geschafft hat, der kann in Kaltenbrunn noch kurz zur Wallfahrt einkehren. Die weitere Fahrt zurück nach Landeck zählt zwar noch einige Kilometer, ist aber zumeist nur noch ein lockeres Ausradeln.
|





Asphalt | Wald/Wiesenweg | Schotter | Trail | Bahn | Schiebe-/Tragestrecke | Erlaubnis notwendig |
Höhenprofil / Karte

