Nesselwängler Ödenalm
Sehenswertes: Haldensee Einstiegs-Orte: Nesselwängle |
Die Tour auf die Nesselwängler Ödenalm 1672m mit einem schönen Rundblick auf die Tannheimer Berge, sowie die Allgäuer Alpen kann man als kurzen Almentrip planen, oder auch zu einer schönen, dann aber fahrtechnisch etwas anspruchsvolleren Rundtour ausbauen. Wir stellen hier die Rundtour vor, da sich die Kurzvariante von selbst erklärt. Die Summe der Aufstiegsmeter muss bei beiden Varianten bei der Auffahrt auf die Nesselwängler Ödenalm absolviert werden. 560 Höhenmeter auf teils etwas schottrigem Untergrund sind fordernd, aber auch für etwas weniger gut trainierte Biker durchaus gut zu meistern, zumal die größte Steigung nicht über 14% hinausgeht. Wem das reicht, beziehungsweise wer fahrtechnisch noch nicht so versiert ist, der fährt denselben Weg zur Talstation des Krinnenalmliftes, dem Ausgangspunkt der Tour wieder zurück. Wer noch etwas dranhängen will, der kann den etwas anspruchsvolleren Schotterweg, welcher allerdings für Mountainbiker nicht offiziell freigegeben ist und auf welchem einem zumeist zahlreiche Wanderer begegnen werden (Rücksicht nehmen, Wanderer haben hier unbedingten Vortritt!), hinab zur Krinnenalm, einer weiteren schön gelegenen Einkehrmöglichkeit, wählen. Auch von hier kann man immer noch den direkten Abstieg hinab zum Startpunkt einschlagen. Ansonsten aber geht es bei unserer Tour dem Meranersteig folgend, einem schönen Flowtrail, weiter nach Rauth und dann noch etwas ausfahrend zurück zum Parkplatz am Krinnenalmlift.
|







Asphalt | Wald/Wiesenweg | Schotter | Trail | Bahn | Schiebe-/Tragestrecke | Erlaubnis notwendig |
Höhenprofil / Karte

