Römerweg Tour
Sehenswertes: Römerbrücke, Serfauser Lauser Einstiegs-Orte: Fiss, Serfaus, Tösens |
Die Römerweg Tour ist keine allzu lange, jedoch konditionell anspruchsvolle und fahrtechnisch schwere Route mit vielen Trailpassagen. Vom Bikepark nach Serfaus und hinunter ins Serfauser Feld fährt man sich zunächst ein. Dann beginnt der Römertrail hinab nach Frauns. Die Schwierigkeit beträgt großteils S0, nur zu Beginn ist bei einem Gefälle von bis zu 40% S2 zu bewältigen. In Frauns am Inn knüpfen wir sogleich an den ersten Abschnitt des Via Claudia Trails an. Zunächst geht es bei S0 gemächlich dahin. Dann beginnt ein sehr schmaler, immer wieder absturzgefährdeter Abschnitt, den unsichere und ungeübte Biker in jedem Fall besser schiebend absolvieren. Aber auch die Meister ihrer Klasse müssen aufwärts einmal kurz in die Schiebeposition übergehen. Aber schon bald geht es bei meist S1 problemlos dahin. Wie gesagt auf diesem Trail ist nicht nur der Fahrer absturzgefährdet, auch der Trail selbst beginnt an einzelnen Stellen zum Inn hinunter abzubrechen. In der kurzen Abfahrt erhöhen dann vor allem die wenigen Spitzkehren die Schwierigkeit kurzzeitig immer wieder auf S3. Auf dem schönen Fahrweg nach Untertösens kann man sich kurz erholen, bevor der zweite Abschnitt des Via Claudia Trails beginnt. Dieser führt uns bei durchgängig S1 über die alte Römerbrücke am Inn. Auch hier findet man noch einmal schönste Fotomotive vor. Bis Tschuppbach kann man nochmals Kräfte sammeln. Ab hier führt uns die Römerweg Tour zurück aufs Sonnenplateau. Dabei sind für einen längeren Streckenabschnitt auf Schotter Steigungen bis zu 18% zu bewältigen. Zum Schluss kommen also auch noch alle jene auf ihre Rechnung, die ihre Kondition trainieren möchten.
|








Asphalt | Wald/Wiesenweg | Schotter | Trail | Bahn | Schiebe-/Tragestrecke | Erlaubnis notwendig |
Höhenprofil / Karte

