Lechtaler Alpen Bike-Trail (Tag1/2)
Sehenswertes: Salvesenklamm, Blaue Grotte, Kronburgschlucht, Waalfahrtskirche Kronburg, Kronburg Einstiegs-Orte: Landeck, Zams, Schönwies, Imst, Tarrenz, Berwang, Weißenbach |
Die Lechtaler Alpen bieten nur an zwei Stellen, an der Westflanke über den Arlberg und in der Mitte über das Hahntennjoch, nieder gelegene, relativ sanfte Übergänge, um vom Inntal, beziehungsweise Stanzertal ins Lechtal und umgekehrt zu gelangen. Allerdings verlaufen hier jeweils stark befahrene Autostraßen, welche für den eingefleischten Mountainbiker keine ansprechende Option darstellen. Eine halbwegs vernünftige Passage, sofern man stundenlanges Schieben und Tragen eines Mountainbikes, sowie das Fahren, beziehungsweise das Tragen desselben an ausgesetzten, steil abfallenden Hochgebirgspassagen überhaupt als vernünftig bezeichnen kann, gibt es derzeit ganz einfach nicht. Wenn man es sich aber einmal in den Kopf gesetzt hat, ein solches Unternehmen durchzuziehen, so macht es auch gar keinen Unterschied, an welcher Stelle man eine Überschreitung der Lechtaler Alpen ins Auge fasst. Ein gewisser Irrsinn und ein großes Maß an Leidensfähigkeit sollte man für solch eine Tour immer mitbringen. Und doch hat ein solches Unternehmen seinen Reiz, da es nur ganz, ganz wenige sind, die dies bisher unternommen haben, insbesondere über das Gufelgrasjoch 2382m, wo an seiner Südseite, die wohl schönste und reizvollste Abfahrt an der Südabdachung der Lechtaler Alpen auf einen wartet.
Vorerst aber startet diese 2-Tagestour in Zams und führt uns an der Nordseite des Venetmassivs über Trams, Kronburg nach Obsaurs. Dieser Teil ist bereits landschaftlich sehr reizvoll. Erst in Schönwies folgen wir für einige Kilometer dem Inntalradweg, um aber in der Imster Industriezone sogleich den Weg hinauf nach Hochimst und weiter über die Salvesenklamm nach Obtarrenz einzuschlagen. Jetzt beginnt der anspruchsvollste Teil dieser ersten Tagesetappe. Über Sinnesbrunn und das Dristentrittkreuz geht es über einen schönen Singletrail ins Tegestal und weiter zur Tarrentonalm. Die unvergleichliche Landschaft der Lechtaler Alpen macht diesen Abschnitt bereits zum eindrucksvollen Erlebnis. Ab der Tarrentonalm folgen wir dann dem Rotlech nach Norden und können auf dem Singletrail längere Passagen recht gut befahren. Allerdings gibt es zwischendurch immer wieder auch Schiebe- und Tragepassagen. Es ist ein erster, zarter Vorgeschmack dessen, was einen am nächsten Tag erwarten wird. Nach gut einer Stunde erreicht man einen schönen Forstweg und folgt dem Rotlechtal vorbei an Rinnen hinunter ins Lechtal nach Weissenbach am Lech, wo Nachtquartier bezogen wird.
|









Asphalt | Wald/Wiesenweg | Schotter | Trail | Bahn | Schiebe-/Tragestrecke | Erlaubnis notwendig |
Höhenprofil / Karte

