Beste Jahreszeit:Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Auch wenn die Tour von Imst-Bahnhof hinauf zur Karrer Alm "nur" 900 Höhenmeter aufweist, so ist zu bedenken, dass diese mehr oder weniger in einem Stück zurückzulegen sind, insbesondere dann die 750 Höhenmeter ab Karres und immer wieder Steigungen von 15% bis 19% zu bewältigen sind. Hinzu kommt, dass der Untergrund ab Karres schottrig wird und die so oftmals für längere Zeit auftretenden Steigungen von bis zu 17% noch schwerer zu schaffen sind. Die Tour ist also nicht zu unterschätzen, für Anfänger in jedem Fall zu schwer. Steherqualitäten sind gefragt und an einem heißen Sommertag sollte man die Tour in jedem Fall meiden. Hier brennt die Sonne nämlich von früh bis spät erbarmungslos auf die Strecke nieder. Dafür ist der Weg von Karres hinauf zur Karrer Alm oft schon im April schneefrei und damit befahrbar.<br/>
Einstiegs-Orte: Imst, Karres, Karrösten | Aufnahmedatum | 06.06.2011 | Start | Imst-Bahnhof (715 m) | Startadresse | Ziel | Imst-Bahnhof (715 m) | Länge | 16.1 km | Dauer | 2 St. | Max. Steigung | 19 % | Aufstiegsmeter | 898 m | Abstiegsmeter | 898 m | Höchster Punkt | 1613 m | Tiefster Punkt | 715 m |
| | Asphalt | 5.2 km | 32 % | | Wald/Wiesenweg fest/eben/hart | 1.1 km | 7 % | | Schotter lose/rau/steinig | 9.8 km | 61 % | | Singletrail | 0 km | 0 % | | Schiebe- Tragestrecke | 0 km | 0 % | | Bergbahnen | 0 km | 0 % | | Für die Befahrung derart gekennzeichneter Strecken- abschnitte ist eine
Erlaubnis des jeweiligen Gundeigentümers notwendig, welche vor Antritt der
Tour eingeholt werden muss.
|
|
|